• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Ernährung

Bio-Markt wächst weiter

KHK Montag, 8 Januar, 2007

Verpassen deutsche Erzeuger den Anschluss?  

(aid) – Zwei Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2000, geschätzte viereinhalb Milliarden im Jahr 2006. Diese Zahlen der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) belegen eindrücklich das Wachstum des Markts mit Bio-Produkten in Deutschland. Doch hält dieser Trend an? Und wie sieht die Entwicklung in Niedersachsen aus? Antwort auf diese Fragen suchten Experten während einer Veranstaltung des Niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums und der Landesvereinigung Ökologischer Landbau Niedersachsen. Derzeit produzieren in Niedersachsen rund 440 Lebensmittelhersteller und 250 Hofverarbeiter Bio-Produkte. In weit über 1 000 Verkaufstellen werden Bio-Lebensmittel angeboten. Zu den Käufern gehören vor allem Menschen aus der Ober- und Mittelschicht, so Professor Achim Spiller von der Universität Göttingen. Rund 40 Prozent der Deutschen stünden Bio-Lebensmitteln aufgeschlossen gegenüber. Die verstärkte Nachfrage wird allerdings zunehmend durch Importe gedeckt. In Deutschland hinkt die Erzeugung von Bio-Rohstoffen der Nachfrage hinterher. Einen Grund hierfür sieht Wilfried Dreyer vom Ökoring Niedersachsen in der hohen Spezialisierung der konventionellen Landwirtschaftsbetriebe, die eine Umstellung auf den Biolandbau erschweren. Auch die Konkurrenz zwischen Energiepflanzen- und Nahrungsmittelproduktion um die Anbaufläche würden das Wachstum hemmen. Nicht zuletzt stellten immer weniger Landwirte aufgrund sinkender staatlicher Förderung ihren Betrieb um. Dennoch werde die biologisch bewirtschaftete Fläche in Niedersachsen zunehmen.
Ob die Erzeugerpreise allerdings auf ihrem derzeitigen Niveau bleiben, ist fraglich. Nach Aussage von Markus Rippin (ZMP) verlangen bereits jetzt Lebensmittelhändler Preiszugeständnisse von ihren Lieferanten. Eine zusätzliche Chance für deutsche Bio-Produkte könnte da der Export bieten. Ulrich Prolingheuer vom Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN) sieht zum Beispiel in den USA einen guten Absatzmarkt. Dort könne die Nachfrage nicht durch heimische Produkte gedeckt werden. Der Bio-Markt wird also weiter wachsen, darüber waren sich alle Teilnehmer der Tagung einig, allerdings langsamer als in den zurückliegenden Jahren.

Quelle: AID

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Global - Weltweit

Ernährung /

Meerestrauben: gesunde Delikatesse aus dem Ozean

Oliven

Ernährung /

Schon in der Steinzeit waren Oliven als Nahrungsmittel und Brennstoff beliebt

Obst-Gemuese

Ernährung /

Corona-Krise: Unter strengen Auflagen dürfen ausländische Saisonarbeiter auf bayerische Höfe

‹ Auch 2006 eines der wärmsten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen › Entwurf für neue EG-Öko-Verordnung stßt auf Kritik

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.