• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Naturschutz

Bund Naturschutz in Bayern zieht positive „Grüne Bilanz“

KHK Samstag, 30 Dezember, 2006

Bund Naturschutz in Bayern zieht positive „Grüne Bilanz 2006“ und warnt vor weiterer klimaschädlicher Wirtschafts- und Verkehrspolitik

Einsatz für ein gentechnikfreies Bayern stand im Mittelpunkt

Ein vielfältiges Bürgerengagement für Natur- und Umweltschutz hat im Jahr 2006 zahlreiche Landschaften gerettet, neue Wege zum Klimaschutz und Energiesparen aufgezeigt sowie Fehlinvestitionen verhindert. Der Bund Naturschutz, Bayerns grßter Umweltverband,   zieht daher trotz einiger Rückschläge insgesamt eine positive grüne Bilanz . Mit Kreativität und Zivilcourage wurde für ein gentechnikfreies Bayern geworben, konnten private Freisetzungsversuche mit Genmais verhindert und ein Umdenken beim bayerischen Bauernverband und der Staatsregierung erreicht werden.

 

Auch die geplanten Prestigeprojekte von der geplanten Donaukanalisierung über den Transrapid bis hin zu Flächen verschwendenden Flughafenplanungen in München oder Hof wurden bislang erfolgreich abgewehrt.

 

Der Bund Naturschutz freut sich, dass auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten vielen Mitbürgern die Erhaltung von Natur und Heimat den Einsatz von hunderttausenden ehrenamtlichen Stunden wert ist. Dass der Bund Naturschutz auf immer grßerer Akzeptanz seiner Kernanliegen in der Bevölkerung stßt, beweist der Mitgliederzuwachs auf rund 170.000 zum Ende des Jahres 2006.Der BN hat damit den höchsten Mitgliederstand in seiner Geschichte erreicht.

 

Im Jahr 2007 wird der   Bund Naturschutz seinen Einsatz für eine gentechnikfreie Landwirtschaft, für umfassenden Klimaschutz und für die Erhaltung der frei fliesenden Donau fortsetzen.

 

Trotz einiger Rückschläge zieht der Bund Naturschutz insgesamt eine positive Bilanz für das Jahr 2006. Der mit 76 Kreis- und 770 Ortsgruppen stärkste Naturschutzverband auf Länderebene in Deutschland hat wieder erfolgreiche Arbeit für ein lebenswertes Bayern geleistet. Ein von Geldern aus Politik und Wirtschaft völlig unabhängiger Mitgliederverband ist angesichts des politischen Festhaltens an Prestigeprojekten wie dem Transrapid oder Autobahnplanungen sowie und dem Einfluss von kurzfristigen Wirtschaftsinteressen auf die Politik notwendiger denn.

Quelle: bund-naturschutz.de

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Beispiel Weingut

Naturschutz /

Landwirtschaft: Bakterium befällt jetzt neben Zuckerrüben und Kartoffeln auch Zwiebeln

wasser720

Naturschutz /

Sonare, Hydrophone und autonome Roboter sollen für mehr Sicherheit an Talsperren und Dämmen sorgen

V Magma

Naturschutz /

Parallelen vom Ursprung zum Potenzial mit Zerstörungskraft: Was Lawinen und Vulkane so gefährlich macht

‹ Stromkonzernboss verdient Trophäe für hemmungslose Atompolitik › Beben der Stärke 6,3 in der Region Golf von Aden

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.