• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Naturschutz

NABU verlost Tierstimmen fürs Handy

KHK Donnerstag, 14 Dezember, 2006

Wolf, Falke & Co. als klangvolle Botschafter für den Artenschutz  

Berlin Naturfans können sich vor Weihnachten und Silvester auf eine besondere Aktion freuen. Ab sofort verlosen der NABU und nature-rings.de täglich 15 Tierstimmen als Klingeltöne für realtone-fähige Handys. Bis zum Jahreswechsel gibt es jeden Werktag ein neues Tierstimmenrätsel unter www.NABU.de. Ob Wolfsgeheul oder Turmfalkenruf die Gewinner können künftig ihre Umgebung mit Wohllauten unter dem Motto Bei Anruf: Natur erfreuen. Die Teilnahme ist ein Mal pro Tag möglich. Gehen mehr als 15 richtige Antworten ein, entscheidet das Los.

Diejenigen, die keine Tierstimme gewonnen haben oder noch ein originelles Weihnachtsgeschenk suchen, können sich für eine Spende an den NABU ebenfalls die Natur aufs Handy holen. Ob Blaukehlchen oder Wolf, Erdkröte oder Elefant, unter www.nature-rings.de stehen über 30 Tierstimmen in Studioqualität zur Auswahl. Darüber hinaus finden sich dort zahlreiche, in Bild und Ton illustrierte Informationen über die tierischen Stimmgeber sowie eine leicht verständliche Anleitung zum Download der Klingeltöne.

Klingeltöne von www.nature-rings.de kann man nicht kaufen. Sie sind ein Geschenk für Menschen, die der Natur mit einer Spende helfen wollen etwa den nach Deutschland heimgekehrten Wölfen in der Oberlausitz oder dem bedrohten Naturparadies Arabuko-Sokoke-Wald in Kenia.

Neben dem NABU ist das Tierstimmenarchiv der Berliner Humboldt-Universität der zweite Partner von www.nature-rings.de. Die Klingeltöne stammen damit aus einer der ältesten und mit über 110.000 Tonaufnahmen umfangreichsten Sammlungen von Tierstimmen weltweit der Rohstoff für einen individuellen Handysound, bei dem sich künftig die grosse Liebe mit dem Gesang der Nachtigall melden kann oder eine SMS mit dem Ruf des Kuckucks ankommt. Und egal, wofür man sich entscheidet: Für die Natur ist es immer ein Gewinn.  
 
Quelle: Nabu

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Beispiel Weingut

Naturschutz /

Landwirtschaft: Bakterium befällt jetzt neben Zuckerrüben und Kartoffeln auch Zwiebeln

wasser720

Naturschutz /

Sonare, Hydrophone und autonome Roboter sollen für mehr Sicherheit an Talsperren und Dämmen sorgen

V Magma

Naturschutz /

Parallelen vom Ursprung zum Potenzial mit Zerstörungskraft: Was Lawinen und Vulkane so gefährlich macht

‹ Was leisten sekundäre Pflanzenstoffe? › Berchtesgaden: Galileo erstmals im Feldversuch getestet

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.