• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Allgemein

Bundesumweltministerium fördert Projekt zur Energiegewinnung

KHK Dienstag, 14 November, 2006

Für ein Wasserkraftprojekt stellt Bundesumweltminister Gabriel 570.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm zur Verfügung. Mit dem Projekt in Farndau soll die Vereinbarkeit von Wasserkraftanlagen mit der Gewässerökologie demonstriert werden.

„Der Bau und die Betriebsweise von Wasserkraftanlagen sollen verbessert werden, um die Anforderungen der Wasserrahmenrichtlinie zu gewährleisten. Wir haben mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz dafür gesorgt, dass die Einspeisevergütung von einer Verbesserung des ökologischen Zustands abhängig gemacht wird. Die geplante Anlage erfüllt diesen Anspruch beispielhaft“, so Gabriel.

Geplant ist eine so genannte Laufwasserkraftanlage. Das heisst, die Anlage nutzt das strömende Wasser eines Flusses um Energie zu gewinnen. Generator und Turbine werden in einem wasserumströmten Gehäuse an einer bereits bestehenden Stauhaltung untergebracht. An Land befindet sich nur ein kleines Gebäude zur Unterbringung der Trafostation und der Steuerungselektronik. Turbine und Generator werden direkt und ohne Getriebe gekoppelt. Dadurch ist eine kompakte Bauweise möglich, die das Gewässer deutlich weniger beeinträchtigt. Durch einen Fischauf- und Fischabstieg soll das Gewässer durchgängiger gemacht werden. Darüber hinaus wird ein kleines Seitengewässer mit dem Hauptgewässer verbunden und den Fischen als Laichplätze wieder zugänglich gemacht.

Die gewonnene Energie kann den Stromverbrauch von 275 Haushalten decken. Gegenüber einer konventionellen Energiegewinnung werden pro Jahr 1.037 Tonnen Kohlendioxid eingespart.

Quelle: BMU

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Gras-Haus-2

Allgemein /

Fragen zur Heizungsmodernisierung? Der „Heiz-Navigator“ kann helfen

Beispiel Weingut

Allgemein /

Meteoritenkrater in Frankreich auf einem Weingut entdeckt

Gras-Haus-1

Allgemein /

Solarfassaden auf der Smart City Expo in Barcelona

‹ Vertreter aus 35 Staaten beraten in Bonn über Gewässerschutz › Strahlung als Krebsursache besser erforschen und wirksamer bekämpfen

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.