• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Allgemein

Deutschland und Peru vereinbaren Zusammenarbeit im Klimaschutz

KHK Donnerstag, 9 November, 2006

Kyoto-Mechanismus hilft auch der deutschen Wirtschaft

Deutschland und Peru wollen beim Klimaschutz eng zusammenarbeiten und dabei vor allem den „Mechanismus für saubere Entwicklung“ (Clean Development Mechanism – CDM) nutzen. Dieses durch das Kyoto-Protokoll eingeführte Instrument fördert Klimaschutz-Investitionen in Entwicklungsländern. Der eingesparte Kohlendioxid-Ausstoss wird den Investoren aus den Industriestaaten gutgeschrieben – vor dem Hintergrund des Emissionshandels eine interessante Perspektive für deutsche Unternehmen.

Der Botschafter der Republik Peru, Carlos Higueras und Matthias Machnig, Staatssekretär im Bundesumweltministerium, haben in Berlin ein entsprechendes Kooperationsababsparche unterzeichnet. Auf deutscher Seite können vor allem exportorientierte Unternehmen des Anlagenbaus und Projektentwickler von der Vereinbarung profitieren. Die Übereinkunft eröffnet aber auch solchen Firmen neue Chancen, die im Rahmen des EU-Emissionshandels ihren eigenen CO2-Austoss reduzieren müssen. Durch die absehbaren Investitionen und den Technologietransfer wird die nachhaltige Entwicklung in Peru gefördert. Beide Seiten und der Klimaschutz profitieren.

Peru gehört zu den Vorreiterländern bei der Nutzung des CDM-Mechanismus. Die institutionellen Voraussetzungen für die Genehmigung und Abwicklung von CDM-Projekten liegen vor. Botschafter Higueras überreichte heute eine Liste mit über 50 Einzelvorschlägen für Investitionsprojekte aus den Bereichen Wasserkraft, Forst, Deponien, Windenergie, Biomasse und Biotreibstoffe.

Staatssekretär Machnig begrüsste die Aktivitäten Perus: „Der kürzlich vorgestellte ‚Stern-Bericht‘ hat eindrucksvoll gezeigt, dass sich die Weltwirtschaft nur dann positiv entwickeln kann, wenn wir den Klimaschutz verstärken. Dabei spielt die Nutzung des CDM-Mechanismus in Entwicklungsländern eine entscheidende Rolle. Wir wollen helfen, interessierte deutsche Unternehmen mit potenziellen Partnern aus Peru zusammenzubringen.“

Quelle: BMU

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Gras-Haus-2

Allgemein /

Fragen zur Heizungsmodernisierung? Der „Heiz-Navigator“ kann helfen

Beispiel Weingut

Allgemein /

Meteoritenkrater in Frankreich auf einem Weingut entdeckt

Gras-Haus-1

Allgemein /

Solarfassaden auf der Smart City Expo in Barcelona

‹ Alpen sollen vor Folgen des Klimawandels besser geschützt werden › NABU-Broschüre Willkommen Wolf € erschienen

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.