• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Allgemein

Lernen von der Natur

KHK Dienstag, 31 Oktober, 2006

BMBF fördert bionische Innovationen für mehr Nachhaltigkeit

Ein Antriebspropeller für Schiffe nach dem Vorbild der Vogelflügel? Automatische Schliesssysteme in Gasleitungen wie beim Wassersaugsystem der Pflanze? Der Blick auf die Natur ist nützlich und hilft besonders in der Bionik, anwendungsorientierte Lösungen für Produkte zu bekommen. Im Rahmen der Hightech-Strategie unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Fördermassnahme „BIONA – Bionische Innovationen für nachhaltige Produkte und Technologien“. In den kommenden vier Jahren werden insgesamt 20 Millionen Euro für die bionische Entwicklung von nachhaltigen Verfahren und Produkten zur Verfügung gestellt. Damit fördert das BMBF die bionische Forschung mit insgesamt bis zu 50 Millionen Euro in den Jahren 2006 bis 2010.

Die Bionik nutzt das grosse Ideenrepertoire der belebten Natur, um praxistaugliche und wettbewerbsfähige Lösungen zu finden. Vorbildlich ist die belebte Natur vor allem mit ihrem minimalen Energie- und Materialeinsatz sowie mit einer nahezu vollständigen Kreislaufführung bei ihren Abfällen. Damit bietet sie der Forschung Ideen für umweltschonendes und somit auch nachhaltiges Wirtschaften. Die Fördermassnahme „BIONA“ ist nicht auf eine bestimmte Branche festgelegt, sondern umfasst die Bereiche Materialien und Stoffe, dynamische Systeme, statische Konstruktionen, Prozesse, Datenübertragung und -verarbeitung sowie Organisationsformen.

Quelle: BMBF 2006

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Gras-Haus-2

Allgemein /

Fragen zur Heizungsmodernisierung? Der „Heiz-Navigator“ kann helfen

Beispiel Weingut

Allgemein /

Meteoritenkrater in Frankreich auf einem Weingut entdeckt

Gras-Haus-1

Allgemein /

Solarfassaden auf der Smart City Expo in Barcelona

‹ Innovative Umweltpolitik macht Sozialpolitik dauerhaft erfolgreich › Taifun Cimaron forderte mindestens zwölf Todesopfer

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.