• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Allgemein

Die NASA meldet Ozonloch Rekord

Birgit Hoffmann Samstag, 21 Oktober, 2006

Ein trauriger Rekord

Das Ozonloch hat nach Angaben von NASA-Wissenschaftlern riesige Ausmasse erreicht. Mit gut 27,5 Millionen Quadratkilometern ist es Ende September so gross wie nie zuvor gewesen und erreicht  Ozonloch in etwa die Fläche der USA und Russlands zusammen genommen. Damit hat das Ozonloch in Fläche und Konzentration alle bisherigen Rekorde gebrochen.  Eine  Lösung des  Problems ist in naher Zukunft nicht in Sicht.

Reduzierung des Ozonloches durch Klimaschutz

Sie verweisen dabei auf die reduzierte Anwendung von Luorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW) dank internationaler Abkommen zum Klimaschutz. Allerdings haben viele Chemikalien eine lange Lebensdauer in der Atmosphäre, so dass ein Abbau dieser schädlichen Substanzen äusserst langwierig ist. Die Weltwetterorganisation schätzt, dass es   bis zum Jahr 2065 dauern wird, bis das Ozonloch verschwunden sein wird.

Ozonloch und Hautkrebs

Durch die Dünne der Ozonschicht erreicht mehr ultraviolette Strahlung die Erde. Beim Menschen kann die erhöhte ultraviolette Strahlung zu Hautkrebs, Augenschäden und anderen Krankheiten führen. Die intakte Ozonschicht filtert normalerweise einen grossen Teil der ultravioletten Strahlung aus, welche beim Menschen unter anderem Hautkrebs verursachen kann. Auch empfindliche Pflanzen werden geschädigt und so wird unter Umständen die Nahrungskette aus dem Gleichgewicht gebracht.

Quellen: heute.de, Nasa Ozonwatch
Bildquelle NASA

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Beispiel Weingut

Allgemein /

Meteoritenkrater in Frankreich auf einem Weingut entdeckt

Gras-Haus-1

Allgemein /

Solarfassaden auf der Smart City Expo in Barcelona

Partielle Sonnenfinsternis

Allgemein /

Partielle Sonnenfinsternis am 25. Oktober 2022

‹ Erdbeben erschüttert Indonesien 2006 › ESA bestätigt NASA Ozon-Messergebnisse

Kategorien

  • Allgemein (541)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.052)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (424)
  • Forschung (838)
  • Gesundheit (540)
  • Naturschutz (596)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (603)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • Mikroplastik verändert Darmflora von Seevögeln Mittwoch, 29 März, 2023
  • Alt- Textilmarkt im Umbruch Mittwoch, 22 März, 2023
  • Online oder per App: Mehr Menschen kompensieren CO2-Emissionen im Netz Mittwoch, 22 März, 2023
  • Drohnen sammeln Umweltdaten Mittwoch, 22 März, 2023
  • Süßstoff bleibt als Leuchtspur im Trinkwasser Dienstag, 14 Februar, 2023
  • Winzigste Nanopumpen für gezielten Transport von Flüssigkeiten und Nanopartikeln Montag, 13 Februar, 2023

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2023
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.