• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Allgemein

Die NASA meldet Ozonloch Rekord

Birgit Hoffmann Samstag, 21 Oktober, 2006

Ein trauriger Rekord

Das Ozonloch hat nach Angaben von NASA-Wissenschaftlern riesige Ausmasse erreicht. Mit gut 27,5 Millionen Quadratkilometern ist es Ende September so gross wie nie zuvor gewesen und erreicht  Ozonloch in etwa die Fläche der USA und Russlands zusammen genommen. Damit hat das Ozonloch in Fläche und Konzentration alle bisherigen Rekorde gebrochen.  Eine  Lösung des  Problems ist in naher Zukunft nicht in Sicht.

Reduzierung des Ozonloches durch Klimaschutz

Sie verweisen dabei auf die reduzierte Anwendung von Luorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW) dank internationaler Abkommen zum Klimaschutz. Allerdings haben viele Chemikalien eine lange Lebensdauer in der Atmosphäre, so dass ein Abbau dieser schädlichen Substanzen äusserst langwierig ist. Die Weltwetterorganisation schätzt, dass es   bis zum Jahr 2065 dauern wird, bis das Ozonloch verschwunden sein wird.

Ozonloch und Hautkrebs

Durch die Dünne der Ozonschicht erreicht mehr ultraviolette Strahlung die Erde. Beim Menschen kann die erhöhte ultraviolette Strahlung zu Hautkrebs, Augenschäden und anderen Krankheiten führen. Die intakte Ozonschicht filtert normalerweise einen grossen Teil der ultravioletten Strahlung aus, welche beim Menschen unter anderem Hautkrebs verursachen kann. Auch empfindliche Pflanzen werden geschädigt und so wird unter Umständen die Nahrungskette aus dem Gleichgewicht gebracht.

Quellen: heute.de, Nasa Ozonwatch
Bildquelle NASA

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Gras-Haus-2

Allgemein /

Fragen zur Heizungsmodernisierung? Der „Heiz-Navigator“ kann helfen

Beispiel Weingut

Allgemein /

Meteoritenkrater in Frankreich auf einem Weingut entdeckt

Gras-Haus-1

Allgemein /

Solarfassaden auf der Smart City Expo in Barcelona

‹ Erdbeben erschüttert Indonesien 2006 › ESA bestätigt NASA Ozon-Messergebnisse

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.