• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
V Meer Fluten

Erdbeben/ Fluten

Tsunami erreicht nach Erdbeben Teile der Ostküste Japans

Birgit Hoffmann Erdbeben, Fukushima, Iwate, Japan, Miyagi, Tsunami Samstag, 26 Oktober, 2013

Nach dem starken Erdbeben vom 25.10.2013 (wir berichteten) hat nun die Japan Meteorological Agency mitgeteilt, dass die Tsunami-Wellen in Ishinomaki Stadt in der Präfektur Miyagi um zirka 03:07 Uhr Ortszeit eine Höhe von zirka 30 cm erreicht haben.

Tsunami-Wellen wurden auch in dem Gebiet des Ofunato Hafen in der Präfektur Iwate gesichtet.
Dort lag die Höhe der Tsunami-Wellen bei zirka 20 cm.

Die Tepco (Tokyo Electric Power Company) teilte mit, dass nach dem Beben keine Anomalien in dem zerstörten Fukushima Daiichi Kernkraftwerk beobachtet wurden. 

Es liegen keine Berichte über Verletzte vor.

Die japanischen Behörden hatten vor der Gefahr eines durch das Erdbeben verursachten Tsunamis unmittelbar nach Eintreten des Erdbebens gewarnt und die Bevölkerung aufgerufen höher liegende Gebiete auszusuchen.

Ein Tsunami ist eine besonders lange Wasserwelle, die sich über sehr große Entfernungen auszubreiten vermag, beim Vordringen in Bereiche geringer Wassertiefe gestaucht wird, sich dadurch an einer flachen Küste zu einer hohen Flutwelle auftürmt und so das Wasser weit über die Uferlinie trägt; beim anschließenden Zurückweichen wird das auf dem überschwemmten Land mitgerissene Material oft weit ins Meer hinausgespült.

Quelle: Xinhua, Wikipedia

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Erdbeben-01

Erdbeben /

Sehr starkes Erdbeben mit Epizentrum in der Nähe von Stolac in Bosnien und Herzegowina

wasser720

Fluten /

Flüsse brauchen mehr Platz

Erdbeben-01

Erdbeben /

Sehr starkes Erdbeben mit Epizentrum in der Küstenregion von Taiwan

‹ Tsunami Gefahr für Fukushima – Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Japan › Kollision von zwei Motorschiffen auf dem Nord-Ostsee-Kanal

Kategorien

  • Allgemein (536)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.027)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (305)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (422)
  • Forschung (830)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (594)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (442)
  • Vulkane (147)
  • Wissenschaft (599)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Niedrigster Schweinebestand in Deutschland seit 25 Jahren Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Vom Getränkekarton zur nachhaltigen Versandbox Dienstag, 14 Dezember, 2021
  • Upcycling: Wie aus Kunststoff-Abfall aus dem gelben Sack neue Werkstoffe werden Mittwoch, 5 Mai, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2022
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.